Neues Board
Carrom-Forum :: Material :: Carromboard
Seite 1 von 1
Neues Board
Hallo, ich bin seit wenigen Tagen registriert.
Ich habe in den neunziger Jahren viel und gerne privat Carrom gespielt.
Meine ersten Bretter waren aus dem Carrom Shop in Bonn, das letzte wohl von Sucro (Carromart) so etwa von 2009.
Das Brett spielt sich vom Gleitverhalten wirklich schön.,
Allerdings ist die Spielfläche äußerst verzogen, über 5 mm in der schlimmsten Ecke....
Es muss also etwas neues her.... Masterboard von Absolut Carrom oder etwas anderes?
Habe natürlich Angst beim nächsten indischen Brett wieder einen Ausfall zu erleben...
Viele Grüße von der Mosel
Frank
Ich habe in den neunziger Jahren viel und gerne privat Carrom gespielt.
Meine ersten Bretter waren aus dem Carrom Shop in Bonn, das letzte wohl von Sucro (Carromart) so etwa von 2009.
Das Brett spielt sich vom Gleitverhalten wirklich schön.,
Allerdings ist die Spielfläche äußerst verzogen, über 5 mm in der schlimmsten Ecke....
Es muss also etwas neues her.... Masterboard von Absolut Carrom oder etwas anderes?
Habe natürlich Angst beim nächsten indischen Brett wieder einen Ausfall zu erleben...
Viele Grüße von der Mosel
Frank
Silversurfer68- Carromman
- Anzahl der Beiträge : 4
Coins : 0
Anmeldedatum : 20.12.19
Re: Neues Board
hi Frank
Am 29.02.2019 ist in Polen das XI International Carrom Tournament in Brzeg.
Dort werden dann die neuen indischen Bretter vorgestellt. Diese werden anders als bisher hergestellt u sollen dann gerade sein. Es gibt auch weitere Verbesserungen. Ich würde noch solange warten.
Kontakt aufnehmen u Fragen kannst Du ja jetzt schon.
https://carromshop.eu/en_GB/c/Professional-boards/19
Erwähne meinen Namen u frag nach Kuba
PS :
Kommt eben drauf an was Du möchtest. Auf Masterboard von Absolut Carrom wird nur inDeutschland u Tschechien gespielt. Alle anderen internationalen Turniere werden auf indischen Brettern gespielt.
Am 29.02.2019 ist in Polen das XI International Carrom Tournament in Brzeg.
Dort werden dann die neuen indischen Bretter vorgestellt. Diese werden anders als bisher hergestellt u sollen dann gerade sein. Es gibt auch weitere Verbesserungen. Ich würde noch solange warten.
Kontakt aufnehmen u Fragen kannst Du ja jetzt schon.
https://carromshop.eu/en_GB/c/Professional-boards/19
Erwähne meinen Namen u frag nach Kuba
PS :
Kommt eben drauf an was Du möchtest. Auf Masterboard von Absolut Carrom wird nur inDeutschland u Tschechien gespielt. Alle anderen internationalen Turniere werden auf indischen Brettern gespielt.
Pit- Striker
- Anzahl der Beiträge : 252
Coins : 19
Anmeldedatum : 20.11.10
Alter : 57
Ort : Takatuka Land
Re: Neues Board
Vielen Dank Pit, ok, da bin ich gespannt, was da
Kommen soll.
So ein Genius will ich allerdings nicht, das sieht
Im Unterbau konstruktiv wie mein Sucro/ Carromart aus....
Vielen Dank für deine Info!
PS schade, das es hier so still ist, ich dachte Carrom
Wäre in deutschen Wohnzimmern angekommen
Kommen soll.
So ein Genius will ich allerdings nicht, das sieht
Im Unterbau konstruktiv wie mein Sucro/ Carromart aus....
Vielen Dank für deine Info!
PS schade, das es hier so still ist, ich dachte Carrom
Wäre in deutschen Wohnzimmern angekommen
Silversurfer68- Carromman
- Anzahl der Beiträge : 4
Coins : 0
Anmeldedatum : 20.12.19
Re: Neues Board
hi Frank
Der Unterbau bei den indischen Brettern ist völliger Käse. Im besten Fall schadet er nicht.
Was da kommen soll ist ganz einfach- ein gerades gutes Carrom board
Ich habe mein Wissen kundgetan und es wurde angenommen. Jetzt muß der indische Hersteller nur noch das machen was ihm mitgeteilt wurde. Und genau da ist der Hacken
Die groben Änderungen :
verwende trocknes abgelagertes Holz mit der richtigen Restfeuchte
lasse den nutzlosen (kontraproduktiven) Unterbau weg.
verleime die Platte nicht mit dem Rahmen sondern schraube sie fest (Austausch möglich)
und noch mehr ......
Außerdem werden die neuen Bretter eine Pulver Fase (nennt man das so ? ) haben ! ! !
Ist bei den deutschen Brettern natürlich Standart.
das heißt zwischen Spielfläche und Bande ist eine - Fase , Lücke , Rille -
Das Pulver was sich sonst an der Bande sammelt verschwindet in der Bande !
Das hat den riesengroßen Vorteil das ein Stein den man über Bande spielt nicht mehr Hüpft, oder an rebound verliert usw usw
Ich bin gespannt.
Komm doch einfach mit zum Turnier. Da kann jeder spielen.
Gruß Pit
Der Unterbau bei den indischen Brettern ist völliger Käse. Im besten Fall schadet er nicht.
Was da kommen soll ist ganz einfach- ein gerades gutes Carrom board
Ich habe mein Wissen kundgetan und es wurde angenommen. Jetzt muß der indische Hersteller nur noch das machen was ihm mitgeteilt wurde. Und genau da ist der Hacken

Die groben Änderungen :
verwende trocknes abgelagertes Holz mit der richtigen Restfeuchte
lasse den nutzlosen (kontraproduktiven) Unterbau weg.
verleime die Platte nicht mit dem Rahmen sondern schraube sie fest (Austausch möglich)
und noch mehr ......
Außerdem werden die neuen Bretter eine Pulver Fase (nennt man das so ? ) haben ! ! !
Ist bei den deutschen Brettern natürlich Standart.
das heißt zwischen Spielfläche und Bande ist eine - Fase , Lücke , Rille -
Das Pulver was sich sonst an der Bande sammelt verschwindet in der Bande !
Das hat den riesengroßen Vorteil das ein Stein den man über Bande spielt nicht mehr Hüpft, oder an rebound verliert usw usw
Ich bin gespannt.
Komm doch einfach mit zum Turnier. Da kann jeder spielen.
Gruß Pit

Pit- Striker
- Anzahl der Beiträge : 252
Coins : 19
Anmeldedatum : 20.11.10
Alter : 57
Ort : Takatuka Land
Re: Neues Board
oder spiel hier mit :
https://carrom.forumieren.com/t248-offenes-dreikonigs-carromturnier-des-ccgq#1181
https://carrom.forumieren.com/t248-offenes-dreikonigs-carromturnier-des-ccgq#1181
Pit- Striker
- Anzahl der Beiträge : 252
Coins : 19
Anmeldedatum : 20.11.10
Alter : 57
Ort : Takatuka Land
Carrom-Forum :: Material :: Carromboard
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|
» Import aus Indien
» Das offizielle Puder /empfohlen vom DCV (deutscher Carrom Verband)
» Grundlegendes zum Eigenbau
» Verzogenen Board aufarbeiten.
» Carrom Board / Tisch kaufen
» Lackierung erneuern
» Eurocup 2020 wird abgesagt!
» 2. ODM-Turnier 2020 wird abgesagt!
» Masterboard von Absolut Carrom. Wie läuft es mit : Lieferzeiten ! Kontaktaufnahme
» 1. ODM-Turnier 2020 wird abgesagt!
» Lieblings-Striker
» Carrom Brett kaufen - Bezugsquellen
» Vorstellung von Carromspielern/Forenmitgliedern
» Pierre Dubois und andere Profis