Carrommen zu schwer...
3 verfasser
Carrom-Forum :: Material :: Carrommen
Seite 1 von 1
Carrommen zu schwer...
Hallo,
ich habe hier im Forum gelesen, dass die Ashwin "Break to Finish" die offiziellen Steine sind und mir diese im Internet bestellt (weiss leider nicht mehr wo). Jetzt wollte ich sie mir nach Anleitung zurecht schleifen, musste aber mit Schrecken feststellen, dass sie allesamt viel zu schwer sind. Sie wiegen zwischen 5,8g und 7,1g. Ist das normal? Da schleif ich mir ja nen Wolf
Hab mit 60er Schleifpapier angefangen und ein einziger Stein ist trotzdem schon Abend füllend. Hab ich vielleicht ein Plagiat erwischt?
Soll ich weiter schleifen oder neue woanders bestellen?
Vorab schonmal Danke!
PS: Auch nochmal danke für das tolle Turnier in Berlin
ich habe hier im Forum gelesen, dass die Ashwin "Break to Finish" die offiziellen Steine sind und mir diese im Internet bestellt (weiss leider nicht mehr wo). Jetzt wollte ich sie mir nach Anleitung zurecht schleifen, musste aber mit Schrecken feststellen, dass sie allesamt viel zu schwer sind. Sie wiegen zwischen 5,8g und 7,1g. Ist das normal? Da schleif ich mir ja nen Wolf

Hab mit 60er Schleifpapier angefangen und ein einziger Stein ist trotzdem schon Abend füllend. Hab ich vielleicht ein Plagiat erwischt?
Soll ich weiter schleifen oder neue woanders bestellen?
Vorab schonmal Danke!
PS: Auch nochmal danke für das tolle Turnier in Berlin

sileeem- Carromman
- Anzahl der Beiträge : 4
Coins : 0
Anmeldedatum : 17.03.15
Re: Carrommen zu schwer...
Hallo
aufhören zu schleifen u. woanders bestellen. Am besten bei der Bestellung hinzuschreiben das Du wert auf
Einhaltung der Regeln legst (5,0 - 5,5 Gram). Bestell am besten 2 Sätze u. daraus bastels Du dir dann einen guten zurecht. Ist eben made in India
Gruß Pit
aufhören zu schleifen u. woanders bestellen. Am besten bei der Bestellung hinzuschreiben das Du wert auf
Einhaltung der Regeln legst (5,0 - 5,5 Gram). Bestell am besten 2 Sätze u. daraus bastels Du dir dann einen guten zurecht. Ist eben made in India

Gruß Pit

Pit- Striker
- Anzahl der Beiträge : 291
Coins : 19
Anmeldedatum : 20.11.10
Alter : 58
Ort : Takatuka Land
Re: Carrommen zu schwer...
Hahaha. Das hätte ich mir denken können. Hab inzwischen schon von einem Carrom Vertreiber in Frankreich noch einen neuen Satz bestellt. Bin gespannt, ob ich da mehr Glück habe. Falls nicht... Na ja.
Danke für den Tipp
Viele Grüße, s
Danke für den Tipp
Viele Grüße, s
sileeem- Carromman
- Anzahl der Beiträge : 4
Coins : 0
Anmeldedatum : 17.03.15
Re: Carrommen zu schwer...
ja sag dann mal bescheid was es gegeben hat. sag mal war das dein erstes Tunier in Berlin ? wo bist Du denn gelandet ?
Pit
Pit
Pit- Striker
- Anzahl der Beiträge : 291
Coins : 19
Anmeldedatum : 20.11.10
Alter : 58
Ort : Takatuka Land
Re: Carrommen zu schwer...
Jo, war das erste Turnier, aber nicht das letzte
. Obwohl die ersten Partien schon fast abschreckend waren weil der Leistungs Abstand doch gewaltig war. Ich wurde drittletzter, glaube ich.
Da ich demnächst nach Bonn ziehen werde, werde ich wahrscheinlich beim nächsten Turnier dort wieder dabei sein.
Wegen der nächsten Bestellung geb ich hier gerne Bescheid. Vielleicht hilft es ja dem nächsten.

Da ich demnächst nach Bonn ziehen werde, werde ich wahrscheinlich beim nächsten Turnier dort wieder dabei sein.
Wegen der nächsten Bestellung geb ich hier gerne Bescheid. Vielleicht hilft es ja dem nächsten.
sileeem- Carromman
- Anzahl der Beiträge : 4
Coins : 0
Anmeldedatum : 17.03.15
Re: Carrommen zu schwer...
Also... die Steine aus Frankreich sind angekommen. Bestellt habe ich diese hier:
http://www.carrom-online.com/article-carrom-men-box-break-to-finish-5.htm
Angekommen sind diesmal Steine von der Firma Synco. Obwohl nicht das ankam, was ich bestellt hatte, sind die vom Gewicht her wenigstens viel näher am Toleranzbereich. Sie liegen alle bei 4,9 - 5,2g. Nach dem Abschleifen laufen sie auch prima und ich bin zufrieden und will sie behalten.
Bei den ersten Steinen, die ja angeblich "Break to Finish" von Ashwin sein sollen, glaube ich noch immer, dass ich ein Plagiat erwischt habe. Wenn ich die mit den Synco Steinen vergleiche, wirken sie viel billiger und fast 2mm dicker. Auch die Verpackung sieht nicht ganz so aus, wie auf den Fotos im Internet. Hier ist die Aufdruck auf dem Kästchen komplett weiss und nicht Schwarz/Weiss wie auf den Fotos im Internet zu sehen. Versucht da vielleicht jmd seine Mühle Steine zu verhökern? ;-)
http://www.carrom-online.com/article-carrom-men-box-break-to-finish-5.htm
Angekommen sind diesmal Steine von der Firma Synco. Obwohl nicht das ankam, was ich bestellt hatte, sind die vom Gewicht her wenigstens viel näher am Toleranzbereich. Sie liegen alle bei 4,9 - 5,2g. Nach dem Abschleifen laufen sie auch prima und ich bin zufrieden und will sie behalten.
Bei den ersten Steinen, die ja angeblich "Break to Finish" von Ashwin sein sollen, glaube ich noch immer, dass ich ein Plagiat erwischt habe. Wenn ich die mit den Synco Steinen vergleiche, wirken sie viel billiger und fast 2mm dicker. Auch die Verpackung sieht nicht ganz so aus, wie auf den Fotos im Internet. Hier ist die Aufdruck auf dem Kästchen komplett weiss und nicht Schwarz/Weiss wie auf den Fotos im Internet zu sehen. Versucht da vielleicht jmd seine Mühle Steine zu verhökern? ;-)
sileeem- Carromman
- Anzahl der Beiträge : 4
Coins : 0
Anmeldedatum : 17.03.15
Re: Carrommen zu schwer...
Nur so, so zum Spass, grübeln?
Was ist eigentlich so der offizelle Durchmesser der Coins und Höhe? Gramm - Zahl habe ich gelesen.
Ich spiele eigentlich mit??? die sind etwas kleiner als meine original ind. dafür schön weiss.
Zu meinen original ind.-- Exportquality: kommen in einer schönen Zigarrenkiste mit Schiebedeckel,
Die Kiste sieht etwas aus, als wäre sie aus Balau- Holz gefertigt, aber viel zu weich.(kenne die Holzsorte nicht)
Die Coins sind schön gedrechselt-- (aus was) alles prima.
nach 2 Monaten hat sich der Schiebedeckel so gewölbt, die ganze Kiste verzogen, dass du die Zigarrenkiste in die Tonne kloppen kannst.
Warte noch ein wenig, und 10% der Coins bekommen einen Riss.
Da ich genügend von dem Zeugs habe, muss ich das halt mal nach Gewicht und Größe durchmessen und sortieren.
Grüße Gunter
Was ist eigentlich so der offizelle Durchmesser der Coins und Höhe? Gramm - Zahl habe ich gelesen.
Ich spiele eigentlich mit??? die sind etwas kleiner als meine original ind. dafür schön weiss.
Zu meinen original ind.-- Exportquality: kommen in einer schönen Zigarrenkiste mit Schiebedeckel,
Die Kiste sieht etwas aus, als wäre sie aus Balau- Holz gefertigt, aber viel zu weich.(kenne die Holzsorte nicht)
Die Coins sind schön gedrechselt-- (aus was) alles prima.
nach 2 Monaten hat sich der Schiebedeckel so gewölbt, die ganze Kiste verzogen, dass du die Zigarrenkiste in die Tonne kloppen kannst.
Warte noch ein wenig, und 10% der Coins bekommen einen Riss.
Da ich genügend von dem Zeugs habe, muss ich das halt mal nach Gewicht und Größe durchmessen und sortieren.
Grüße Gunter
KönigR- Striker
- Anzahl der Beiträge : 96
Coins : 4
Anmeldedatum : 22.04.19
Re: Carrommen zu schwer...
Die Spielsteine
Die Spielsteine die benutzt werden sollen rund und aus gutem Holz sein. Der Durchmesser muß mindestens 3,02 cm betragen und darf 3,18 cm nicht übersteigen. Die Höhe eines Spielsteins muß mindestens 0,70 cm betragen und darf 0,90 cm nicht übersteigen. Die Kanten sollen abgerundet und gleichmäßig sein. Die Masse der Spielsteine muß mindestens 5,00 g betragen und darf 5,50 g nicht überschreiten. Es müssen neun weiße, neun schwarze und ein roter Spielstein in identischer Ausführung vorhanden sein. Die Spielsteine sollen sich flach und gleichmäßig auf der Spielfläche bewegen, wenn sie mit einem normalen Striker angeschossen werden.
Gruß Pit
Die Spielsteine die benutzt werden sollen rund und aus gutem Holz sein. Der Durchmesser muß mindestens 3,02 cm betragen und darf 3,18 cm nicht übersteigen. Die Höhe eines Spielsteins muß mindestens 0,70 cm betragen und darf 0,90 cm nicht übersteigen. Die Kanten sollen abgerundet und gleichmäßig sein. Die Masse der Spielsteine muß mindestens 5,00 g betragen und darf 5,50 g nicht überschreiten. Es müssen neun weiße, neun schwarze und ein roter Spielstein in identischer Ausführung vorhanden sein. Die Spielsteine sollen sich flach und gleichmäßig auf der Spielfläche bewegen, wenn sie mit einem normalen Striker angeschossen werden.
Gruß Pit

Pit- Striker
- Anzahl der Beiträge : 291
Coins : 19
Anmeldedatum : 20.11.10
Alter : 58
Ort : Takatuka Land
Re: Carrommen zu schwer...
Oh vielen Dank für die Antwort.
Gruß Gunter
Gruß Gunter
KönigR- Striker
- Anzahl der Beiträge : 96
Coins : 4
Anmeldedatum : 22.04.19
Re: Carrommen zu schwer...
Ich war beim Goldschmied, und habe mal die Coins durchgewogen, bzw, auch mit der Schieblehre vermessen. Größe passt bei allen,
aber von meinen 4-5 Sets, stimmt nur 1.
1 Set zu leicht, alle anderen zu schwer.-- über 7g
Gruß Gunter
aber von meinen 4-5 Sets, stimmt nur 1.
1 Set zu leicht, alle anderen zu schwer.-- über 7g
Gruß Gunter
KönigR- Striker
- Anzahl der Beiträge : 96
Coins : 4
Anmeldedatum : 22.04.19
Re: Carrommen zu schwer...
Ich war mal wieder beim Goldschmied, und habe die Steine durchgewogen.
Eben die neuen von Siscaa.
Die Striker sind OK, alle ganz knapp unter 15g, dann habe ich noch "Webe-Striker" mit Siscaa Aufdruck, die sind ca: 0,5 g zu schwer. (Alle Werbe- Striker ganz leicht über 15g.)
Die Coins sind ziemlich perfekt.
Ich habe bisher 5 Bords ausgepackt, weiss noch nicht ganz, was die geliefert haben, alle in perfekter Ausführung, alle mit dunkel gebeiztem Rahmen und gleichem Aufdruck. Sehen wirklich gut aus.
Ich wollte ja ein paar Bretter mit Aufdruck, der Meisterschaft am Rand. (aber alle??)
Ich muss jetzt weiter auspacken, vielleicht sind ja auch einige ohne Aufdruck dabei.
Eben die neuen von Siscaa.
Die Striker sind OK, alle ganz knapp unter 15g, dann habe ich noch "Webe-Striker" mit Siscaa Aufdruck, die sind ca: 0,5 g zu schwer. (Alle Werbe- Striker ganz leicht über 15g.)
Die Coins sind ziemlich perfekt.
Ich habe bisher 5 Bords ausgepackt, weiss noch nicht ganz, was die geliefert haben, alle in perfekter Ausführung, alle mit dunkel gebeiztem Rahmen und gleichem Aufdruck. Sehen wirklich gut aus.
Ich wollte ja ein paar Bretter mit Aufdruck, der Meisterschaft am Rand. (aber alle??)
Ich muss jetzt weiter auspacken, vielleicht sind ja auch einige ohne Aufdruck dabei.
KönigR- Striker
- Anzahl der Beiträge : 96
Coins : 4
Anmeldedatum : 22.04.19

» Carrommen-Türmchen
» Offizielle Spielsteine ( Carrommen ) des DCV
» Anspielen gegnerischer Carrommen
» Schußrecht nach versenken gegn. Carrommen
» Offizielle Spielsteine ( Carrommen ) des DCV
» Anspielen gegnerischer Carrommen
» Schußrecht nach versenken gegn. Carrommen
Carrom-Forum :: Material :: Carrommen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|
» Vorstellung von Carromspielern/Forenmitgliedern
» English/british carrom rules
» Neues Board gesucht
» Höhe des Tisches
» Macken im precise chroma board
» Kaufland verkauft Carromboards?!?!
» Das offizielle Puder /empfohlen vom DCV (deutscher Carrom Verband)
» Oberfläche Board aufarbeiten
» altes Carromboard
» Import aus Indien
» Grundlegendes zum Eigenbau
» Verzogenen Board aufarbeiten.
» Carrom Board / Tisch kaufen
» Lackierung erneuern