Carrom-Schmidt
Carrom-Forum :: Material :: Carromboard
Seite 1 von 1
Carrom-Schmidt
Hallo,
auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen Carrombrett bin ich bei meinem örtlichen Spielwarenhändler auf dieses Brett aufmerksam geworden.
Link <-- (Das Board in der Mitte)
Laut Aufdruck und Händler gefertigt in Deutschland in den "Oberland Werkstätten". Dem Preis nach zu urteilen (170 Euro) und des optischen Eindrucks halber, scheint es sich um ein gutes Brett zu handeln. (Wobei ich wirklich nicht sonderlich kompetent bin um das zu beurteilen
) Nach Aussage des Händlers wurde dieses Brett "für Turniere" angefertigt bzw. auf Turnieren verwendet. Im Internet konnte ich außer diesem Bild keinerlei Infos zum Brett finden
Kennt irgendjemand dieses Brett oder kann mir näheres dazu sagen?
Ansonsten würde ich zu diesem Brett oder dem "Masterboard" tendieren (kann mir jemand den Preis von Masterboard sagen?). Welches von diesen beiden wäre denn besser?
VinceS
auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen Carrombrett bin ich bei meinem örtlichen Spielwarenhändler auf dieses Brett aufmerksam geworden.
Link <-- (Das Board in der Mitte)
Laut Aufdruck und Händler gefertigt in Deutschland in den "Oberland Werkstätten". Dem Preis nach zu urteilen (170 Euro) und des optischen Eindrucks halber, scheint es sich um ein gutes Brett zu handeln. (Wobei ich wirklich nicht sonderlich kompetent bin um das zu beurteilen

Kennt irgendjemand dieses Brett oder kann mir näheres dazu sagen?
Ansonsten würde ich zu diesem Brett oder dem "Masterboard" tendieren (kann mir jemand den Preis von Masterboard sagen?). Welches von diesen beiden wäre denn besser?
VinceS
VinceS- Carromman
- Anzahl der Beiträge : 3
Coins : 0
Anmeldedatum : 29.07.12
Alter : 33
Ort : Osnabrück
Re: Carrom-Schmidt
Hallo VinceS,
auf dem Bild soieht das ja ganz gut aus das Brett. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob die Maße der Bande und der Löcher
so stimmen. Das sollte man vorher prüfen. Was auf keinen Fall stimmt ist der Aufdruck. Der ist ebenfalls festgeschrieben.
Ich würde dir das Masterboard empfehlen. Wie teuer das ist kann ich dir im Moment noch nicht sagen.
Gruß
Kai
auf dem Bild soieht das ja ganz gut aus das Brett. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob die Maße der Bande und der Löcher
so stimmen. Das sollte man vorher prüfen. Was auf keinen Fall stimmt ist der Aufdruck. Der ist ebenfalls festgeschrieben.
Ich würde dir das Masterboard empfehlen. Wie teuer das ist kann ich dir im Moment noch nicht sagen.
Gruß
Kai
Gast- Gast

» 16. Carrom Euro Cup
» Vordruck für Carrom
» Carrom in Filmen
» 15. Carrom Euro Cup
» Carrom Board / Tisch kaufen
» Vordruck für Carrom
» Carrom in Filmen
» 15. Carrom Euro Cup
» Carrom Board / Tisch kaufen
Carrom-Forum :: Material :: Carromboard
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|
» Vorstellung von Carromspielern/Forenmitgliedern
» English/british carrom rules
» Neues Board gesucht
» Höhe des Tisches
» Macken im precise chroma board
» Kaufland verkauft Carromboards?!?!
» Das offizielle Puder /empfohlen vom DCV (deutscher Carrom Verband)
» Oberfläche Board aufarbeiten
» altes Carromboard
» Import aus Indien
» Grundlegendes zum Eigenbau
» Verzogenen Board aufarbeiten.
» Carrom Board / Tisch kaufen
» Lackierung erneuern