Carrom Pulver... meine Erfahrungen
2 verfasser
Carrom-Forum :: Material :: Gleitmittel
Seite 1 von 1
Carrom Pulver... meine Erfahrungen
Pit schrieb:Um vernünftig Carrom zu spielen u. zu erlernen braucht man ein gutes Carrom Board gute Steine u. gutes Pulver! Sollte auch nur eine Sache nicht stimmen z.B. falsche nicht offizielle Steine oder falsches nicht offizielles Puder kannst Du es vergessen.
Dies ist eine Antwort auf Herrn "Polarstrikers"


Ich hab z.B. die Erfahrung gemacht, das in meinem Fall das zu meinem Brett mitgelieferte "offizielle" Gleitpulver der World Carrom Tour ungeeignet ist:

Die Steine rutschten überhaupt nicht. Das Brett wirkte total stumpf und das Striker klebte förmlich auf der Oberfläche.
Sehr gute Erfahrungen hab ich mit dem Pulver von MB gemacht:

Es ist sehr ergiebig und die Gleiteigenschaften sind m.E. hervorragend.
Auf der Dose steht u.A.: MB (Mahajan Brothers) Carrom Powder. Practice-XL Special (FST + WSP). Prepare as per international Standards.
Auf dem Bulldog Video und dem Elfenbein-Striker Video benutze ich dieses Pulver.
Hoffentlich verstößt dieser Thread nicht gegen die Forenregeln, aber wie soll man sich über Material austauschen, ohne Produktnamen zu benennen...

Gruß und einen schönen Tag
Sönke
Offizielles Carrom Puder / kartoffelpuder stärke
Hallo kujan 71 Ich Grüße Dich
Ich spiele jetzt seit 20 Jahren Carrom u. ich hab bisher noch auf keinem Carrom board gespielt auf dem das offizielle Carrom Puder des DCV nicht funktioniert hat ! Und ich hab damit auch schon auf richtig schlechten board's gespielt. Dieses Puder funktioniert sogar auf einem Küchentisch.
Im übrigen wird dieses Puder in ganz Europa, USA, Japan u. noch anderen Ländern gespielt. Also ich meine jedes offizielle Tunier. Also auch der Euro Cup u. sogar die letzte WM die erstmals außerhalb von Asien gespielt wurde( Frankreich). Muß ja wohl irgendwas dran sein. Wer weiß was in der Flasche drin war die Du da gekauft hast ? Ich weiß es nicht. Vieleicht kleingehackte pulverisierte Frösche hi hi
Die zweite Flasche (zweites Foto) keine Ahnung, kenn ich nicht. Ich sende Dir gerne mal eine Portion mit der Post kostet nur wenig Talers.
Ich hab mir auch Deine beiden Videos angeguckt. Das Buldog board ist doch nicht schlecht wenn es den gerade ist. Kann es sein das Du auf einem sogenannten Magic Puder spielst ? So kleine Kristall kügelchen von dem Zeug braucht man nur ein wenig drauf zu tun u. dann läuft alles super schnell. Deine Übung mit dem alleine Spielen ja das hab ich mir angeschaut. Du triffst doch gar nicht so schlecht. Warum kommst Du nicht zum nächsten Tunier ???
Gruß Pit
Ich spiele jetzt seit 20 Jahren Carrom u. ich hab bisher noch auf keinem Carrom board gespielt auf dem das offizielle Carrom Puder des DCV nicht funktioniert hat ! Und ich hab damit auch schon auf richtig schlechten board's gespielt. Dieses Puder funktioniert sogar auf einem Küchentisch.

Im übrigen wird dieses Puder in ganz Europa, USA, Japan u. noch anderen Ländern gespielt. Also ich meine jedes offizielle Tunier. Also auch der Euro Cup u. sogar die letzte WM die erstmals außerhalb von Asien gespielt wurde( Frankreich). Muß ja wohl irgendwas dran sein. Wer weiß was in der Flasche drin war die Du da gekauft hast ? Ich weiß es nicht. Vieleicht kleingehackte pulverisierte Frösche hi hi

Ich hab mir auch Deine beiden Videos angeguckt. Das Buldog board ist doch nicht schlecht wenn es den gerade ist. Kann es sein das Du auf einem sogenannten Magic Puder spielst ? So kleine Kristall kügelchen von dem Zeug braucht man nur ein wenig drauf zu tun u. dann läuft alles super schnell. Deine Übung mit dem alleine Spielen ja das hab ich mir angeschaut. Du triffst doch gar nicht so schlecht. Warum kommst Du nicht zum nächsten Tunier ???
Gruß Pit
Pit- Striker
- Anzahl der Beiträge : 291
Coins : 19
Anmeldedatum : 20.11.10
Alter : 58
Ort : Takatuka Land
Re: Carrom Pulver... meine Erfahrungen
Pit schrieb:Hallo kujan 71 Ich Grüße Dich
Kann es sein das Du auf einem sogenannten Magic Puder spielst ? So kleine Kristall kügelchen von dem Zeug braucht man nur ein wenig drauf zu tun u. dann läuft alles super schnell.
Hallo Pit!
Meine Güte, da war aber jemand fleißig und hat erst einmal die wichtigsten Themen im Forum wieder abgearbeitet, oder?!

Du meinst Borsäure... einige Inder scheinen damit zu spielen. Schaut man sich die Videos auf Youtube an und Kommentare, in denen nach dem jeweils verwendeten Gleitpulver gefragt wird, wird immer wieder Boric, oder Boric Acid angegeben. Bei meinem ersten Brett war ein Fläschen davon dabei. Das sind wirklich mikro-kleine Körnchen, auf denen die Steine zu rollen scheinen. Allerdings riecht das Zeug auch wirklich nach Chemie und ich weiß nicht, wie gesundheitsschädlich es ist, wenn man das an den Fingern hat und am Brett Kartoffelschips isst...

Außerdem empfehlen einige Bretthersteller dieses synthetische Pulver nicht, weil es die Brettoberfläche beschädigt und zerkratzt im Gegensatz zu Kartoffelmehl oder -Stärke.
Das Pulver von MB, das ich prima finde, ist reine Kartoffelstärke. Mit Sicherheit nichts anderes als das offizielle Pulver vom teureren Preis mal abgesehen...

Auf den Videos kann man aufgrund der Perspektive und des Lichts kaum erkennen, das dieses Gleitpulver drauf ist.
Pit schrieb:Deine Übung mit dem alleine Spielen ja das hab ich mir angeschaut. Du triffst doch gar nicht so schlecht.
Vielen Dank, Pit... so langsam wirds besser und Übung macht bekanntlich den äh... Meister... nee das Sprichwort stimmt nicht. Ein Böcker wird man in den nächsten zwei Leben nicht mehr!

Liebe Grüße
Sönke <°)))><
Carrom-Forum :: Material :: Gleitmittel
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|
» Vorstellung von Carromspielern/Forenmitgliedern
» English/british carrom rules
» Neues Board gesucht
» Höhe des Tisches
» Macken im precise chroma board
» Kaufland verkauft Carromboards?!?!
» Das offizielle Puder /empfohlen vom DCV (deutscher Carrom Verband)
» Oberfläche Board aufarbeiten
» altes Carromboard
» Import aus Indien
» Grundlegendes zum Eigenbau
» Verzogenen Board aufarbeiten.
» Carrom Board / Tisch kaufen
» Lackierung erneuern