Vorstellung von Carromspielern/Forenmitgliedern
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Vorstellung von Carromspielern/Forenmitgliedern
Hallo,
Subhasish hier aus Indien, 35, suchte eine andere Sache und fand dieses Forum, sehr gut und informatives Forum. Ich werde hier nur auf Englisch schreiben: weinen:.
Ich habe im Teenageralter / Schulalter Carrom gespielt und nach einiger Zeit wieder angefangen zu spielen. Hier in Indien ist es sehr berühmt und meist in Maharashtra (Mumbai) und Südteil.
Subhasish hier aus Indien, 35, suchte eine andere Sache und fand dieses Forum, sehr gut und informatives Forum. Ich werde hier nur auf Englisch schreiben: weinen:.
Ich habe im Teenageralter / Schulalter Carrom gespielt und nach einiger Zeit wieder angefangen zu spielen. Hier in Indien ist es sehr berühmt und meist in Maharashtra (Mumbai) und Südteil.
Subhasish Haldar- Carromman
- Anzahl der Beiträge : 4
Coins : 0
Anmeldedatum : 10.08.18
Re: Vorstellung von Carromspielern/Forenmitgliedern
Hallo Subhasish
Willkommen hier im Forum. Wohnst Du in Deutschland oder in Indien ?
Gruß Pit
Willkommen hier im Forum. Wohnst Du in Deutschland oder in Indien ?
Gruß Pit
Pit- Striker
- Anzahl der Beiträge : 252
Coins : 19
Anmeldedatum : 20.11.10
Alter : 57
Ort : Takatuka Land
Re: Vorstellung von Carromspielern/Forenmitgliedern
Hi Pit,
In Indien und du bist aus Deutschland? Wie lange spielst du schon Carrom?
In Indien und du bist aus Deutschland? Wie lange spielst du schon Carrom?
Subhasish Haldar- Carromman
- Anzahl der Beiträge : 4
Coins : 0
Anmeldedatum : 10.08.18
Re: Vorstellung von Carromspielern/Forenmitgliedern
Namaste Subhasish
Ja klar ich wohne in Deutschland. Meine Stadt heißt Dortmund.
Ich habe ungefähr 1990 angefangen Carrom zu spielen.
Die Qualität von meinem Spiel ist aber nicht so gut wie von Indischen Spielern.
Woher kannst Du den Deutsch (reden) schreiben ?
Ja klar ich wohne in Deutschland. Meine Stadt heißt Dortmund.
Ich habe ungefähr 1990 angefangen Carrom zu spielen.
Die Qualität von meinem Spiel ist aber nicht so gut wie von Indischen Spielern.
Woher kannst Du den Deutsch (reden) schreiben ?
Pit- Striker
- Anzahl der Beiträge : 252
Coins : 19
Anmeldedatum : 20.11.10
Alter : 57
Ort : Takatuka Land
Re: Vorstellung von Carromspielern/Forenmitgliedern
Hallo Pit,
Sehr wenig kenne ich Deutsche, ich hole Hilfe von Google Translate. Nach Ihrer Erfahrung sind Sie ein sehr guter Carrom Spieler, Je mehr Wettbewerb du teilnimmst, desto geschickter wirst du . Ich bereite mich jetzt auf meinen Bürowettbewerb vor, bin ein durchschnittlicher Spieler, den ich vor kurzem mehr geübt habe, um meine Fähigkeiten zu verbesser
Pit schrieb:Woher kannst Du den Deutsch (reden) schreiben ?
Sehr wenig kenne ich Deutsche, ich hole Hilfe von Google Translate. Nach Ihrer Erfahrung sind Sie ein sehr guter Carrom Spieler, Je mehr Wettbewerb du teilnimmst, desto geschickter wirst du . Ich bereite mich jetzt auf meinen Bürowettbewerb vor, bin ein durchschnittlicher Spieler, den ich vor kurzem mehr geübt habe, um meine Fähigkeiten zu verbesser
Subhasish Haldar- Carromman
- Anzahl der Beiträge : 4
Coins : 0
Anmeldedatum : 10.08.18
Vorstellung eines neuen Mitgliedes
Hallo zusammen,
mein Name ist Ralf ich bin 51 Jahre alt und bin südlich von Freiburg im Breisgau zuhause.
Irgendwie bin ich vor ein paar Tagen, wie das Kind zur Taufe, auf das Spiel Carrom gekommen. Ich kann mich noch erinnern ( 80-ger Jahre), dass mir dieses Brettspiel damals sofort positiv aufgefallen war. Für mich war es aber unerschwinglich.
Ich bin ein absoluter Anfänger. Nicht's desto trotz habe ich mir ein Carromboard gekauft.
Es ist ein synco genius 20mm geworden. Es wiegt ordentliche 20 kg und macht einen richtig hochwertigen Eindruck. Wie ich auf dieses Board kam, bzw. wo ich es gekauft habe kann ich bei Interesse gerne berichten.
Ich muss "nur noch" üben, üben üben......
Eine Frage hätte ich bereits. Nach dem Üben entfernt ihr das noch vorhandenen Pulver, oder lässt ihr es auf dem board liegen. Was benutzt ihr zum entfernen?
Pinsel, Feine Microfaser oder einfacher Baumwollstoff.
Sonnige Grüße aus dem südlichen Schwarzwald.
Ralf
mein Name ist Ralf ich bin 51 Jahre alt und bin südlich von Freiburg im Breisgau zuhause.
Irgendwie bin ich vor ein paar Tagen, wie das Kind zur Taufe, auf das Spiel Carrom gekommen. Ich kann mich noch erinnern ( 80-ger Jahre), dass mir dieses Brettspiel damals sofort positiv aufgefallen war. Für mich war es aber unerschwinglich.
Ich bin ein absoluter Anfänger. Nicht's desto trotz habe ich mir ein Carromboard gekauft.
Es ist ein synco genius 20mm geworden. Es wiegt ordentliche 20 kg und macht einen richtig hochwertigen Eindruck. Wie ich auf dieses Board kam, bzw. wo ich es gekauft habe kann ich bei Interesse gerne berichten.
Ich muss "nur noch" üben, üben üben......
Eine Frage hätte ich bereits. Nach dem Üben entfernt ihr das noch vorhandenen Pulver, oder lässt ihr es auf dem board liegen. Was benutzt ihr zum entfernen?
Pinsel, Feine Microfaser oder einfacher Baumwollstoff.
Sonnige Grüße aus dem südlichen Schwarzwald.
Ralf
Hymvaso- Carromman
- Anzahl der Beiträge : 9
Coins : 0
Anmeldedatum : 17.04.19
Re: Vorstellung von Carromspielern/Forenmitgliedern
Hallo, willkommen
Ja sag mal was zu dem Brett. Schick mal einen link.
Ist es gerade und besteht den Wasserwaagen Test ?
vorausgesetzt Du verwendest das DCV Pulver ist es egal ob Du es drauf lässt oder nicht.
Da passiert nichts. Es läuft vielleicht ein wenig langsamer wenn Du das nächste mal spielst.
Perfekt wäre es wenn Du das Brett nach dem Training vom Puder befreist und dieses danach abdeckst.
Mit einem Baumwolltuch, mit einem sauberen Handfeger oder mit einem kleinen Staubsauger (Bürste ausgefahren).
25. Mai 2019 2. ODM-Turnier in Berlin
4. Mai 2019 1. ODM-Turnier in Dortmund
Hau rein und komm zu den Turnieren !
Als ich angefangen habe zu spielen habe ich mir ein Brett gekauft und war ein paar Wochen später auf den ersten ODM Turnier. Dort habe ich mich dann von jedem Willi abziehen lassen. Das macht Spaß
Ja sag mal was zu dem Brett. Schick mal einen link.
Ist es gerade und besteht den Wasserwaagen Test ?
vorausgesetzt Du verwendest das DCV Pulver ist es egal ob Du es drauf lässt oder nicht.
Da passiert nichts. Es läuft vielleicht ein wenig langsamer wenn Du das nächste mal spielst.
Perfekt wäre es wenn Du das Brett nach dem Training vom Puder befreist und dieses danach abdeckst.
Mit einem Baumwolltuch, mit einem sauberen Handfeger oder mit einem kleinen Staubsauger (Bürste ausgefahren).
25. Mai 2019 2. ODM-Turnier in Berlin
4. Mai 2019 1. ODM-Turnier in Dortmund
Hau rein und komm zu den Turnieren !
Als ich angefangen habe zu spielen habe ich mir ein Brett gekauft und war ein paar Wochen später auf den ersten ODM Turnier. Dort habe ich mich dann von jedem Willi abziehen lassen. Das macht Spaß

Pit- Striker
- Anzahl der Beiträge : 252
Coins : 19
Anmeldedatum : 20.11.10
Alter : 57
Ort : Takatuka Land
Re: Vorstellung von Carromspielern/Forenmitgliedern
Hallo Pit,
erstmal vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Wie bereits erwähnt handelt es sich um ein syncboard genius 20mm. Über Carromverband Deutschland bin ich zun Carroverband Polen (ich kann überhaupt kein polnisch) und von dort bin ich auf carromshop.eu gelandet. Anschließend habe ich bei Herrn Jacub Nowakowski das besagte Board, Tischgestell, Carromtasche, das Pulver, Striker (1xAnfänger und 1x Profi) und Carromsteine bestellt.
An dieser Stelle möchte ich Herrn Nowakowski ausdrücklich lobend erwähnen. Top Service ! Und Bezahlung erfolgte in Euro.
Leider kann ich kein Foto einstellen.
Mensch Pit, dass mit Dortmund könnte mir gefallen, nein ! nicht die Hucke vollhauen lassen, sondern Euch kennenzulernen und die Athmosphäre genießen. Werde das mit meiner Frau besprechen (Terminabstimmung
erstmal vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Wie bereits erwähnt handelt es sich um ein syncboard genius 20mm. Über Carromverband Deutschland bin ich zun Carroverband Polen (ich kann überhaupt kein polnisch) und von dort bin ich auf carromshop.eu gelandet. Anschließend habe ich bei Herrn Jacub Nowakowski das besagte Board, Tischgestell, Carromtasche, das Pulver, Striker (1xAnfänger und 1x Profi) und Carromsteine bestellt.
An dieser Stelle möchte ich Herrn Nowakowski ausdrücklich lobend erwähnen. Top Service ! Und Bezahlung erfolgte in Euro.
Leider kann ich kein Foto einstellen.
Mensch Pit, dass mit Dortmund könnte mir gefallen, nein ! nicht die Hucke vollhauen lassen, sondern Euch kennenzulernen und die Athmosphäre genießen. Werde das mit meiner Frau besprechen (Terminabstimmung
Hymvaso- Carromman
- Anzahl der Beiträge : 9
Coins : 0
Anmeldedatum : 17.04.19
Re: Vorstellung von Carromspielern/Forenmitgliedern
Hilfe Pit,
gibt es bzgl. Text eine Größenbeschränkung ?
gibt es bzgl. Text eine Größenbeschränkung ?
Hymvaso- Carromman
- Anzahl der Beiträge : 9
Coins : 0
Anmeldedatum : 17.04.19
Re: Vorstellung von Carromspielern/Forenmitgliedern
Ja sieh zu und komm vorbei !
Deine Frage wegen dem Text versteh ich nicht.
Leider hast Du meine Frage nicht beantwortet.
" Ist es gerade und besteht den Wasserwaagen Test ? "
Also Du nimmst eine Wasserwaage (von ca. 20 cm Größe ). Du bringst das Brett in die Waage (Blase auf den Roten Punkt für die Queen). Danach ziehst Du die Wasserwaage parallel bis diese die Bande berührt.
Verändert sich dann die Blase ?
Ist das Brett gerade ?
Deine Frage wegen dem Text versteh ich nicht.
Leider hast Du meine Frage nicht beantwortet.
" Ist es gerade und besteht den Wasserwaagen Test ? "
Also Du nimmst eine Wasserwaage (von ca. 20 cm Größe ). Du bringst das Brett in die Waage (Blase auf den Roten Punkt für die Queen). Danach ziehst Du die Wasserwaage parallel bis diese die Bande berührt.
Verändert sich dann die Blase ?
Ist das Brett gerade ?
Pit- Striker
- Anzahl der Beiträge : 252
Coins : 19
Anmeldedatum : 20.11.10
Alter : 57
Ort : Takatuka Land
Re: Vorstellung von Carromspielern/Forenmitgliedern
Hallo Pit,
Wasserwagentest soeben durchgeführt.Blase in der Libelle bleibt unverändert. Alle vier Seiten getestet, ebenso die Diagonalen.
Ich hatte vorhin viel mehr geschrieben. Leider fehlt das Ende meines Textes. Daher meine Frage. Wegen Dortmund muss ich noch mit meiner Frau absprechen. Gebe Dir spätestens in ein paar Tagen Bescheid.
Unser Besuch ist da.
Viele Grüße an Alle
Ralf
Wasserwagentest soeben durchgeführt.Blase in der Libelle bleibt unverändert. Alle vier Seiten getestet, ebenso die Diagonalen.
Ich hatte vorhin viel mehr geschrieben. Leider fehlt das Ende meines Textes. Daher meine Frage. Wegen Dortmund muss ich noch mit meiner Frau absprechen. Gebe Dir spätestens in ein paar Tagen Bescheid.
Unser Besuch ist da.
Viele Grüße an Alle
Ralf
Hymvaso- Carromman
- Anzahl der Beiträge : 9
Coins : 0
Anmeldedatum : 17.04.19
Re: Vorstellung von Carromspielern/Forenmitgliedern
So, damit sich hier 2020 auch mal jemand vorstellt:
Grüß Euch - Philipp, 40, Bayern (entweder nahe München (Job) oder auch mal tiefste Oberpfalz (Heimat)).
Carrom-Vergangenheit: In unserem Stamm-Coffeeshop in der Oberpfalz stand während meines Studiums ein hochwertiges Carrombrett, Marke keine Ahnung, aber nach heutigen eigenen Maßstäben war das wohl ordentlich. Irgendwann einfach mal ausprobiert und sofort hängengeblieben. Wir haben nie was nachgemessen, angeschliffen etc., es aber pfleglich behandelt, Kartoffelstärken verglichen, Regeln runtergeladen etc....
Irgendwann wollte niemand mehr mit mir spielen...
/cut, knapp 20 Jahre später: Beim Ausräumen von altem Kram im Elternhaus zufällig ein Stofftütchen gefunden... Oh, meine damals eigens gekauften Rosenholz Carrommen... und mein Striker...
... Hmmm... das war schon cool damals. Ich schau dann mal wieder bisschen auf die DCV Seite... Oh, ein Shop in Polen...
Jetzt bin ich kurz davor, auf "bestellen" zu klicken, und freue mich wahnsinnig, bald ein Board zuhause zu haben und wieder schnippen zu können.
Grüß Euch - Philipp, 40, Bayern (entweder nahe München (Job) oder auch mal tiefste Oberpfalz (Heimat)).
Carrom-Vergangenheit: In unserem Stamm-Coffeeshop in der Oberpfalz stand während meines Studiums ein hochwertiges Carrombrett, Marke keine Ahnung, aber nach heutigen eigenen Maßstäben war das wohl ordentlich. Irgendwann einfach mal ausprobiert und sofort hängengeblieben. Wir haben nie was nachgemessen, angeschliffen etc., es aber pfleglich behandelt, Kartoffelstärken verglichen, Regeln runtergeladen etc....
Irgendwann wollte niemand mehr mit mir spielen...

/cut, knapp 20 Jahre später: Beim Ausräumen von altem Kram im Elternhaus zufällig ein Stofftütchen gefunden... Oh, meine damals eigens gekauften Rosenholz Carrommen... und mein Striker...

Jetzt bin ich kurz davor, auf "bestellen" zu klicken, und freue mich wahnsinnig, bald ein Board zuhause zu haben und wieder schnippen zu können.
DonPhilippe- Carromman
- Anzahl der Beiträge : 6
Coins : 0
Anmeldedatum : 04.03.20
Alter : 41
Ort : Eching
Re: Vorstellung von Carromspielern/Forenmitgliedern
hi Philipp
geile Vorstellung. Willkommen hier im Forum !
Ich weiß nicht wieviel Geld Du ausgeben möchtest. Aber egal auf carromshopeu findest Du carrom board s
in allen Preisklassen.
https://carromshop.eu/en_GB/c/Professional-boards/19
Lese mal diesen thread durch :
https://carrom.forumieren.com/t250-carrom-brett-kaufen-bezugsquellen#1215
So gelesen ? Also die neuen Carrom Bretter sind jetzt zu kaufen. Wenn Du ein gutes Brett kaufen möchtest dann empfehle ich dir dieses. Diese neuen Bretter sind auf der Seite noch nicht zu sehen.
Solltest dieses kaufen wollen dann sage das Du das (neue) Brett kaufen möchtest das auf dem internationalen Carrom tournament in Brzeg verwendet wurde ! ! !
Dazu kaufst Du dann noch diesen Ständer :
https://carromshop.eu/en_GB/p/EASY-FOLDING-STAND/65
So fertig, der Drops ist gelutscht
erwähne bei der Bestellung das Du aus diesem Forum kommst. Und erwähne meinen Namen !
Dann bekommst Du einen besseren Preis. Der Betreiber heißt Kuba
Er soll dir ein gutes Brett raussuchen.
Erklärung :
Ich empfehle CARROMSHOPEU weil ich Kuba persönlich kenne und weil ich ihm vertraue.
Ich selber habe nicht davon ( keine Provision ).
Das einzige was ich davon habe ist das ich Leuten helfe ein gutes Brett zu kaufen und dadurch viel Spaß am Spiel zu haben.
Striker kannst Du dort auch kaufen.
Puder bestellst Du auf der DCV Seite (ist billiger und das gleiche). Eben das offizielle Puder für Turniere.
Solltest Du noch fragen haben immer her damit. Hast Du gekauft bitte berichte dann.
Bei Fragen und Bericht dann bitte hier reinschreiben :
https://carrom.forumieren.com/t250-carrom-brett-kaufen-bezugsquellen#1215
Gruß Pit

geile Vorstellung. Willkommen hier im Forum !
Ich weiß nicht wieviel Geld Du ausgeben möchtest. Aber egal auf carromshopeu findest Du carrom board s
in allen Preisklassen.
https://carromshop.eu/en_GB/c/Professional-boards/19
Lese mal diesen thread durch :
https://carrom.forumieren.com/t250-carrom-brett-kaufen-bezugsquellen#1215
So gelesen ? Also die neuen Carrom Bretter sind jetzt zu kaufen. Wenn Du ein gutes Brett kaufen möchtest dann empfehle ich dir dieses. Diese neuen Bretter sind auf der Seite noch nicht zu sehen.
Solltest dieses kaufen wollen dann sage das Du das (neue) Brett kaufen möchtest das auf dem internationalen Carrom tournament in Brzeg verwendet wurde ! ! !
Dazu kaufst Du dann noch diesen Ständer :
https://carromshop.eu/en_GB/p/EASY-FOLDING-STAND/65
So fertig, der Drops ist gelutscht

erwähne bei der Bestellung das Du aus diesem Forum kommst. Und erwähne meinen Namen !
Dann bekommst Du einen besseren Preis. Der Betreiber heißt Kuba
Er soll dir ein gutes Brett raussuchen.
Erklärung :
Ich empfehle CARROMSHOPEU weil ich Kuba persönlich kenne und weil ich ihm vertraue.
Ich selber habe nicht davon ( keine Provision ).
Das einzige was ich davon habe ist das ich Leuten helfe ein gutes Brett zu kaufen und dadurch viel Spaß am Spiel zu haben.
Striker kannst Du dort auch kaufen.
Puder bestellst Du auf der DCV Seite (ist billiger und das gleiche). Eben das offizielle Puder für Turniere.
Solltest Du noch fragen haben immer her damit. Hast Du gekauft bitte berichte dann.
Bei Fragen und Bericht dann bitte hier reinschreiben :
https://carrom.forumieren.com/t250-carrom-brett-kaufen-bezugsquellen#1215
Gruß Pit


Pit- Striker
- Anzahl der Beiträge : 252
Coins : 19
Anmeldedatum : 20.11.10
Alter : 57
Ort : Takatuka Land
Re: Vorstellung von Carromspielern/Forenmitgliedern
Ach ja, damit Du eine Vorstellung von der Optik hast.
Die neuen Bretter sehen fast identisch aus wie diese hier :
https://carromshop.eu/en_GB/p/CARROM-GENIUS-20-MM-BLACK/41
https://carromshop.eu/en_GB/p/CARROM-GENIUS-20-MM-NATURAL/40
Auf Turnieren werden die mit der schwarzen Bande eingesetzt.
Ich selber werde mir aber 2 Bretter mit der NATURAL Bande bestellen.
Ich habe ja beide selber auf dem Turnier gesehen. Und ich finde diese einfach wesentlich schöner und ästhetischer.
Diese sind aber teurer als die schwarzen.
Pit
Die neuen Bretter sehen fast identisch aus wie diese hier :
https://carromshop.eu/en_GB/p/CARROM-GENIUS-20-MM-BLACK/41
https://carromshop.eu/en_GB/p/CARROM-GENIUS-20-MM-NATURAL/40
Auf Turnieren werden die mit der schwarzen Bande eingesetzt.
Ich selber werde mir aber 2 Bretter mit der NATURAL Bande bestellen.
Ich habe ja beide selber auf dem Turnier gesehen. Und ich finde diese einfach wesentlich schöner und ästhetischer.
Diese sind aber teurer als die schwarzen.
Pit

Pit- Striker
- Anzahl der Beiträge : 252
Coins : 19
Anmeldedatum : 20.11.10
Alter : 57
Ort : Takatuka Land
Re: Vorstellung von Carromspielern/Forenmitgliedern
Grüß Dich Peter,
danke für den Willkommensgruß - und danke für die Tips.
Was soll ich sagen - ich bin bereits seit ein paar Tagen in Kontakt mit Kuba, hab hier schon mitgelesen, auch den thread den Du hier empfiehlst ;-)
Er hat mir ein Platinum SE reserviert, die, wie du sagst, in Brzeg ja schon getestet wurden. Würde auch braun bevorzugen, mal sehen.
Der Ständer liegt seit Anfang der Woche schon im Warenkorb... Ich warte nur noch drauf dass er die neuen Boards online stellt.
Ein Kilo Puder von Hans ist auch schon zu mir unterwegs.
Dann harren wir mal der Dinge...
danke für den Willkommensgruß - und danke für die Tips.
Was soll ich sagen - ich bin bereits seit ein paar Tagen in Kontakt mit Kuba, hab hier schon mitgelesen, auch den thread den Du hier empfiehlst ;-)
Er hat mir ein Platinum SE reserviert, die, wie du sagst, in Brzeg ja schon getestet wurden. Würde auch braun bevorzugen, mal sehen.
Der Ständer liegt seit Anfang der Woche schon im Warenkorb... Ich warte nur noch drauf dass er die neuen Boards online stellt.
Ein Kilo Puder von Hans ist auch schon zu mir unterwegs.
Dann harren wir mal der Dinge...
DonPhilippe- Carromman
- Anzahl der Beiträge : 6
Coins : 0
Anmeldedatum : 04.03.20
Alter : 41
Ort : Eching
Seite 2 von 2 • 1, 2
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Import aus Indien
» Das offizielle Puder /empfohlen vom DCV (deutscher Carrom Verband)
» Grundlegendes zum Eigenbau
» Verzogenen Board aufarbeiten.
» Carrom Board / Tisch kaufen
» Lackierung erneuern
» Eurocup 2020 wird abgesagt!
» 2. ODM-Turnier 2020 wird abgesagt!
» Masterboard von Absolut Carrom. Wie läuft es mit : Lieferzeiten ! Kontaktaufnahme
» 1. ODM-Turnier 2020 wird abgesagt!
» Lieblings-Striker
» Carrom Brett kaufen - Bezugsquellen
» Vorstellung von Carromspielern/Forenmitgliedern
» Pierre Dubois und andere Profis