altes Carromboard
Carrom-Forum :: Material :: Carromboard
Seite 1 von 1
altes Carromboard
Hallo,
ich bin neu hier und habe eine Frage.
Seit kurzem bin ich Besitzer eines Carromboards und mit großer Freude am spielen.
Jetzt habe ich im Internet und auf youtube gesehen das die Ecktaschen bei meinem Board anders liegen, nämlich mehr außerhalb, sprich ähnlich wie bei einem Billardtisch. Ich schätze das Board auf so 30 Jahre alt, Gewicht 6 kg, die Maße sind Original, die Löcher haben aber einen ø von 53/54mm, bei einem Board wo die Löcher innen sind die Löcher kleiner?
Ist dieses Board durch die außen liegenden Taschen schwieriger zu spielen???
Gab es da mal eine Änderung bei der Herstellung von Boards?
Kann mir da jemand Auskunf geben? Wäre schön
Schöne Grüße
Rüdiger
ich bin neu hier und habe eine Frage.
Seit kurzem bin ich Besitzer eines Carromboards und mit großer Freude am spielen.
Jetzt habe ich im Internet und auf youtube gesehen das die Ecktaschen bei meinem Board anders liegen, nämlich mehr außerhalb, sprich ähnlich wie bei einem Billardtisch. Ich schätze das Board auf so 30 Jahre alt, Gewicht 6 kg, die Maße sind Original, die Löcher haben aber einen ø von 53/54mm, bei einem Board wo die Löcher innen sind die Löcher kleiner?
Ist dieses Board durch die außen liegenden Taschen schwieriger zu spielen???
Gab es da mal eine Änderung bei der Herstellung von Boards?
Kann mir da jemand Auskunf geben? Wäre schön

Schöne Grüße
Rüdiger
Little sun- Greenhorn
- Anzahl der Beiträge : 2
Coins : 0
Anmeldedatum : 08.12.20
Re: altes Carromboard
hi Rüdiger
um es kurz zu sagen - es gibt keine (offiziellen) Carrom Bretter wo die Löcher außerhalb der Spielfläche liegen.
Jedes Spiel hat Regeln Carrom auch. Bauen u verkaufen kann natürlich jeder was er will.
''Ist dieses Board durch die außen liegenden Taschen schwieriger zu spielen???''
Es ist nicht nur schwieriger zu spielen, viele viele Schüsse sind gar nicht möglich.
Wenn Du jemals auf einem guten offiziellen Carrom Brett spielst hast Du bestimmt kein Bock mehr auf diesem Brett zu spielen. Hat mit Carrom nämlich nicht viel zu tun !
Die Regeln (zb Löcher) :
http://www.carrom.de/html/regeln/index.htm
So sieht ein Carrom board aus : game start 6:05
https://www.youtube.com/watch?v=xSmtJcthz7w
Mein Tipp :
Kauf dir das hier. Das ist internationaler Standart ( WM /Euro Cup )
https://carromshop.eu/en_GB/p/Carrom-Platinium-SE-20-mm-Natural-Rounded/39
Oder das hier. Ist genau das gleiche nur andere Banden Farbe und Preis. https://carromshop.eu/en_GB/p/Carrom-Platinium-SE-20-mm-Black-Rounded/200
Dazu noch einen Stand / ein Packet Steine / und das offizielle Puder
noch Fragen ?
Gruß Pit
um es kurz zu sagen - es gibt keine (offiziellen) Carrom Bretter wo die Löcher außerhalb der Spielfläche liegen.
Jedes Spiel hat Regeln Carrom auch. Bauen u verkaufen kann natürlich jeder was er will.
''Ist dieses Board durch die außen liegenden Taschen schwieriger zu spielen???''
Es ist nicht nur schwieriger zu spielen, viele viele Schüsse sind gar nicht möglich.
Wenn Du jemals auf einem guten offiziellen Carrom Brett spielst hast Du bestimmt kein Bock mehr auf diesem Brett zu spielen. Hat mit Carrom nämlich nicht viel zu tun !
Die Regeln (zb Löcher) :
http://www.carrom.de/html/regeln/index.htm
So sieht ein Carrom board aus : game start 6:05
https://www.youtube.com/watch?v=xSmtJcthz7w
Mein Tipp :
Kauf dir das hier. Das ist internationaler Standart ( WM /Euro Cup )
https://carromshop.eu/en_GB/p/Carrom-Platinium-SE-20-mm-Natural-Rounded/39
Oder das hier. Ist genau das gleiche nur andere Banden Farbe und Preis. https://carromshop.eu/en_GB/p/Carrom-Platinium-SE-20-mm-Black-Rounded/200
Dazu noch einen Stand / ein Packet Steine / und das offizielle Puder
noch Fragen ?
Gruß Pit

Pit- Striker
- Anzahl der Beiträge : 252
Coins : 19
Anmeldedatum : 20.11.10
Alter : 57
Ort : Takatuka Land
Pit- Striker
- Anzahl der Beiträge : 252
Coins : 19
Anmeldedatum : 20.11.10
Alter : 57
Ort : Takatuka Land
Re: altes Carromboard
Hallo Pit,
vielen Dank für die Infos, so ähnlich hatte ich mir das schon gedacht.
Ich schau dann mal bei Gelegenheit nach deinen Board-Empfehlungen.
Falls ich Fragen habe weiß ich ja wo ich hin muß
Gruß Rüdiger
vielen Dank für die Infos, so ähnlich hatte ich mir das schon gedacht.
Ich schau dann mal bei Gelegenheit nach deinen Board-Empfehlungen.
Falls ich Fragen habe weiß ich ja wo ich hin muß

Gruß Rüdiger
Little sun- Greenhorn
- Anzahl der Beiträge : 2
Coins : 0
Anmeldedatum : 08.12.20
Carrom-Forum :: Material :: Carromboard
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|
» Import aus Indien
» Das offizielle Puder /empfohlen vom DCV (deutscher Carrom Verband)
» Grundlegendes zum Eigenbau
» Verzogenen Board aufarbeiten.
» Carrom Board / Tisch kaufen
» Lackierung erneuern
» Eurocup 2020 wird abgesagt!
» 2. ODM-Turnier 2020 wird abgesagt!
» Masterboard von Absolut Carrom. Wie läuft es mit : Lieferzeiten ! Kontaktaufnahme
» 1. ODM-Turnier 2020 wird abgesagt!
» Lieblings-Striker
» Carrom Brett kaufen - Bezugsquellen
» Vorstellung von Carromspielern/Forenmitgliedern
» Pierre Dubois und andere Profis