Synco Platinum Versus Surco Tournament
Carrom-Forum :: Material :: Carromboard
Seite 1 von 1
Synco Platinum Versus Surco Tournament
Ich mache das nur so zum Spass,
Als Maschinenbauer Ing, kann ich doch immer noch sehr gut Versuche aufbauen, und vergleichen, obwohl dies hier sehr subjektiv ist.
Mag sein, dass ich nicht gut Carrom kann, zumindest bin ich mit mir nicht zufrieden, aber vergleichen kann ich.
Synco Platinum 20mm Platte-- läuft für mich super- aber auch wie gewohnt. Trotz 0,5 cm breiterer Bande. Kleine Unterschiede merke ich, sind aber marginal.
Mein Surco, "Tournament" ,da hat sich nix verzogen, "16mm" Platte und dies ist mindestens 10 Jahre alt--
Spielfeldgröße: Synco: 73,7 cm gegen Surco 74,1cm.
Gehe ich jetzt davon aus, dass der Oberflächenlack meines "Surco" doch ein paar hundert Games hinter sich hat, mein Synco 0--
Die Bande vom Synco ist ca 6 mm breiter, aber es ist ein anderes Holz, der Rest : Dicke, Abstand zur Spielfläche usw. gleich.
Rebounds fast gleich.
Ich gehe mal davon aus, dass Synco zu einem etwas weicheren Holz gegriffen hat, und dies eben mit ner Kunststoffbande verstärkt hat.
Mein altes Surco"keine Ahnung" was die jetzt produzieren?? Der Rahmen ist knallhart!
Auf der anderen Seite habe ich auch schon Surco- Bretter gesehen, die willst du nicht wirklich haben.
LG Gunter
Als Maschinenbauer Ing, kann ich doch immer noch sehr gut Versuche aufbauen, und vergleichen, obwohl dies hier sehr subjektiv ist.
Mag sein, dass ich nicht gut Carrom kann, zumindest bin ich mit mir nicht zufrieden, aber vergleichen kann ich.
Synco Platinum 20mm Platte-- läuft für mich super- aber auch wie gewohnt. Trotz 0,5 cm breiterer Bande. Kleine Unterschiede merke ich, sind aber marginal.
Mein Surco, "Tournament" ,da hat sich nix verzogen, "16mm" Platte und dies ist mindestens 10 Jahre alt--
Spielfeldgröße: Synco: 73,7 cm gegen Surco 74,1cm.
Gehe ich jetzt davon aus, dass der Oberflächenlack meines "Surco" doch ein paar hundert Games hinter sich hat, mein Synco 0--
Die Bande vom Synco ist ca 6 mm breiter, aber es ist ein anderes Holz, der Rest : Dicke, Abstand zur Spielfläche usw. gleich.
Rebounds fast gleich.
Ich gehe mal davon aus, dass Synco zu einem etwas weicheren Holz gegriffen hat, und dies eben mit ner Kunststoffbande verstärkt hat.
Mein altes Surco"keine Ahnung" was die jetzt produzieren?? Der Rahmen ist knallhart!
Auf der anderen Seite habe ich auch schon Surco- Bretter gesehen, die willst du nicht wirklich haben.
LG Gunter
KönigR- Striker
- Anzahl der Beiträge : 96
Coins : 4
Anmeldedatum : 22.04.19
Carrom-Forum :: Material :: Carromboard
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|
» Import aus Indien
» Das offizielle Puder /empfohlen vom DCV (deutscher Carrom Verband)
» Grundlegendes zum Eigenbau
» Verzogenen Board aufarbeiten.
» Carrom Board / Tisch kaufen
» Lackierung erneuern
» Eurocup 2020 wird abgesagt!
» 2. ODM-Turnier 2020 wird abgesagt!
» Masterboard von Absolut Carrom. Wie läuft es mit : Lieferzeiten ! Kontaktaufnahme
» 1. ODM-Turnier 2020 wird abgesagt!
» Lieblings-Striker
» Carrom Brett kaufen - Bezugsquellen
» Vorstellung von Carromspielern/Forenmitgliedern
» Pierre Dubois und andere Profis